GPS Routen

Viele kennen mittlerweile ein GPS-System. Für die, die es noch nicht wissen, hier eine Kurzanleitung:download

GPS (Global Positioning System) war ursprünglich ein militärisches Positionierungs-System. 24 Satelliten, in einer festen Erdumlaufbahn positioniert, senden Signale, die von einem GPS-Empfänger geortet werden. Der GPS-Empfänger rechnet anhand dieser Daten seine Position auf der Erde aus und kann so von Punkt A nach Punkt B navigieren.

Auf der Grundlage der GPS-Technik, ist es daher möglich diesen Routen zu folgen. Mit einem GPS-Empfänger, können Sie Routen laden, und dann zu Fuß, oder mit dem Fahrrad diesen Wegen folgen. Im Internet gibt es für fast alle Bereiche angebotene Routen.

Es bestehen schon einige Routen in der Umgebung von Maria Alm, die wir oder unsere Gäste gespeichert haben. Sie können gerne einige kostenlos herunterladen (*.gdb).

– Maria Alm – Kaseregg Kapelle en Grotten 13 km

– Maria Alm – Postalm en Jufen 11 km

– Maria Alm – Hintermoos en Langeck 15 km

– Dienten – Filzensattel naar Lettenalm 11 km

– Muhlbach – Arthurhaus wandeling

– Leogang – Asitzkopf

– Zell am See – Thumersbach naar Hundstein

 

Geochaching

Ein weiterer Weg, um das GPS zu nutzen, nennt sich Geochaching. Geochaching ist eine moderne Schatzsuche mit Hilfe von GPS-Daten. Auf unterschiedliche Arten können Sie Koordinaten suchen, und weiteren Anweisungen folgen. Die neue Anweisung wird Ihnen die Koordinaten für die nächste Aufgabe liefern usw. Am Ende der Route, finden Sie den “Schatz”.

Der regionale Tourismusverband hat verschiedene Routen in Dienten und Mühlbach erarbeitet, im TVB Büro bekommen Sie ein GPS-Gerät und Informationen dazu.